Ist WordPress ein sicheres Content Management System CMS

No Comments

Ist WordPress ein sicheres Content Management System CMS?

Egal wie man es betrachtet, #WordPress ist ein ziemlich beeindruckendes Stück Software. Allerdings gibt es viel Kritik an seiner Sicherheit und Stabilität. Indem wir uns die häufigsten Aspekte ansehen, die die meisten Bedenken hervorrufen, hoffen wir, einige Einblicke zu geben, ob WordPress als sicheres Content Management System CMS für Ihre Bedürfnisse geeignet ist oder nicht.

Lassen Sie uns für den Anfang über die Sicherheit sprechen.

Viele der oft genannten Sicherheitsprobleme lassen sich auf die Tatsache zurückführen, dass WordPress sehr populär ist. Das bedeutet, dass viele Menschen es benutzen, was auch viele Möglichkeiten für Hacker mit sich bringt, Wege zu finden, es auszunutzen und sich Zugang zu verschaffen. Oft handelt es sich dabei um #Social-Engineering-Taktiken und einfaches Phishing. Einige Plugins fügen zusätzliche Funktionen hinzu, jedoch mit einigen versteckten Sicherheitslücken, die selbst erfahrene WordPress-Benutzer nicht kennen, da sie von Drittentwicklern erstellt wurden, ohne von WordPress selbst überwacht zu werden.

Aktuelle WordPress-Versionen erlauben auch die Installation von automatischen Updates. Diese Updates werden immer für die aktuellste Version der S#oftware bereitgestellt. Viele Benutzer verzichten jedoch auf diese Option, da es zu weiteren Konflikten kommen kann. Dies stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar, da diese Updates oft bekannte Schwachstellen flicken, die von Hackern ausgenutzt werden.

Zusätzlich zu den #Sicherheitsproblemen wurde WordPress auch als unbeständige #Software-Plattform kritisiert, was zu vielen Ausfallzeiten führt. Dies ist eine weitere direkte Folge seiner Popularität. Die schiere Menge an Websites, die mit WordPress verwaltet werden, kann zu vielen Komplikationen führen, die die Plattform zum Erliegen bringen können. Dabei handelt es sich oft um Plugins und Theme-Konflikte, die zusätzliche Ausfallzeiten verursachen, weil sie repariert oder ersetzt werden müssen.

Was bedeutet das also für Sie?

WordPress ist sehr beliebt, was bedeutet, dass es viele Hacker gibt, die es ausnutzen wollen. Das bedeutet auch, dass es wahrscheinlich eine ganze Reihe von Benutzern gibt, die erfolgreich gehackt wurden und es nicht wissen. WordPress kann Schwachstellen nicht ohne die Mitarbeit der Benutzer patchen und aktualisieren, daher ist es in Ihrem eigenen Interesse, dies im Auge zu behalten. Um Ihnen dabei zu helfen, sollten Sie immer die aktuellste Version installiert haben, die Sie automatisch mit allen Sicherheitskorrekturen aus dem versorgt, was kürzlich von den Entwicklern entdeckt und gepatcht wurde. Sie sollten auch die Plugins auf dem neuesten Stand halten, um mögliche Konflikte zu vermeiden, die zu weiteren Sicherheitsproblemen führen könnten.

Zweitens ist WordPress sehr beliebt, was zu vielen Ausfallzeiten führen kann. Dies kann zwar sehr frustrierend sein, wenn Ihre WordPress-Website ausfällt, aber trösten Sie sich damit, dass dies bedeutet, dass viele Leute es auch benutzen, die das Gleiche erleben. Ist WordPress also ein sicheres Content Management System CMS? Wahrscheinlich, aber es ist nicht narrensicher, und sowohl Sie als auch die Entwickler müssen auf seine Sicherheit und Stabilität achten.

Tipps zur sicheren Verwendung von WordPress.

Machen Sie sich keine Illusionen darüber, dass Ihre WordPress-Site immer sicher sein wird. Egal, ob Sie ein #Unternehmen oder eine #Privatperson sind, es gibt Möglichkeiten, Ihre WordPress-Site vor Hackern und Sicherheitslücken zu schützen. Hier sind ein paar Tipps, die sicherstellen, dass Sie WordPress sicher verwenden:

– Achten Sie immer darauf, alle Plugins auf dem neuesten Stand zu halten. Auch wenn es manchmal unbequem sein kann, ist dies der beste Weg, um sicherzustellen, dass etwaige Sicherheitslücken zumindest gepatcht sind, wenn Sie einen Fehler bemerken.

– Viele #WordPress-Sites verwenden ein Plugin namens“ All in One WP Security“, das den Benutzern hilft, ihren WordPress-Blog zu sichern, unabhängig davon, wie groß oder klein der Blog vielleicht ist.

– Abhängig von Ihrer Situation sollten Sie auch die Installation des Plugins „WordFence Security“ in Betracht ziehen, das eine Firewall hinzufügt, um Ihre WordPress-Site vor möglichen Sicherheitslücken zu schützen.

– Schließlich sollten Sie Ihren WordPress-Kern immer auf dem neuesten Stand halten. Dies ist Ihr bester Schutz gegen mögliche Schwachstellen und Sicherheitsbedrohungen. Sie können WordPress ganz einfach aktualisieren, indem Sie den Bereich „Plugins“ von WordPress besuchen und auf den Link „Admin“ klicken. Klicken Sie in der oberen linken Ecke auf „Updates“, und Sie haben dann Zugriff auf alle aktuellen Updates.

Ist WordPress also ein sicheres Content Management System #CMS? Auf jeden Fall. Aber es ist nicht narrensicher. Es wäre hilfreich, wenn Sie darauf achten würden, Ihre Plugins auf dem neuesten Stand zu halten und die automatischen Updates von WordPress selbst nicht zu deaktivieren, sonst könnten Sie sich für weitere Sicherheitslücken öffnen. Halten Sie WordPress immer auf dem neuesten Stand und verwenden Sie das „Wordfence Security Plugin“ für zusätzlichen Schutz, um mögliche Sicherheitsprobleme zu vermeiden, damit Sie sich darauf verlassen können, dass Ihre WordPress-Website so sicher wie möglich ist.

Über uns und den Blog

In über 16 Jahren haben wir zahlreiche einzigartige Projekte in der Marken-Kommunikation und Content-Erstellung realisiert. Hier finden Sie eine lose Abfolge von Fachartikeln, Erfahrungsberichten und Best-Practice Beispielen.

Egal welche Disziplin, welches Spielfeld, geht es um Marketing - dann haben wir die Wundertüte für Sie! OOH, Offline, Online, Technik, Ideen, Konzepte! 

Newsletter abonnieren

Mehr aus dem Blog

See all posts

Kommentar schreiben