Einblicke in unser digitales Stadtprojekt zum 300. Jubiläum von Schneewittchen in Lohr a.Main
Was passiert, wenn eine Stadt mit jahrhundertealter Geschichte auf neueste KI-Technologie trifft?
Wenn ein Märchen nicht nur erzählt, sondern antwortet?
Und wenn eine Idee zur realen Stimme einer Stadt wird?
Genau das durften wir erleben – und umsetzen – beim Projekt KI-Schneewittchen.
Der Anlass: Schneewittchen feiert Geburtstag!
Die Stadt Lohr a.Main feierte 2025 den 300.sten Geburtstag von Schneewittchen. Als Agentur durften wir dabei mitgestalten – und zwar nicht mit einer weiteren Broschüre, sondern mit einer Idee, die Tradition und Zukunft verbindet:
Ein digitaler Avatar, der in Echtzeit mit Menschen spricht – in der Rolle von Schneewittchen.
Denn Lohr gilt als Ursprungsort des weltberühmten Märchens – was wäre also passender, als genau dieses Schneewittchen sprechen zu lassen?
Die Idee: Ein Avatar, der zuhört, spricht und verzaubert
Die Vision:
Ein sprechender Avatar, der Besucher*innen freundlich begrüßt, Fragen zum Fest beantwortet – und dabei nicht künstlich wirkt, sondern menschlich, nahbar und fast ein bisschen magisch.
Und so entstand das KI-Schneewittchen:
Ein animierter Avatar mit echter Stimme, Mimik, Reaktionsfähigkeit – und einer Prise Persönlichkeit.
Die Umsetzung: Technik trifft Gefühl
Technologisch basiert das Projekt auf einem KI-Avatar-System verbunden mit:
- Live-Spracherkennung
- Text-KI zur Dialogführung
- Gesichtsanimation mit Mimik-Synchronisation
- Kamera-Trigger für automatische Aktivierung (In Erprobung)
All das wurde – DSGVO-konform – auf einer EU-Cloud-Instand gehostet und bewusst sicher für den Einsatz im öffentlichen Raum konfiguriert.
Unsere Aufgaben als Agentur umfassten:
- Konzeption & Storytelling
- Avatar-Design & Rollendefinition
- Prompt-Architektur & Interaktionslogik
- Technische Umsetzung & Infrastrukturaufbau
💬 Die Reaktionen: Ein Lächeln, das bleibt
Besucher blieben stehen. Kinder stellten Fragen. Erwachsene staunten.
Und: Die Presse wurde aufmerksam.
„Schneewittchen spricht – mit KI und Herz“ – titelte das Main-Echo.
Auch regionale Radiosender, Social Media und Blogs berichteten begeistert.
Für Lohr war es mehr als ein Projekt – es war ein Zeichen: Hier denkt man mutig, digital und gleichzeitig lokal verankert.
Der Ausblick: Was aus KI-Schneewittchen werden kann
Das Projekt ist nicht das Ende – sondern der Anfang. Denn die Technologie dahinter ist modular, skalierbar und individuell anpassbar. Ob als Stadtführer, Produktberater, Event-Greeter oder digitaler Empfang:
Sprechende KI-Avatare können vieles – und immer mehr.
Wir haben mit Schneewittchen ein Symbol geschaffen – und eine Plattform, die sich in jede Rolle verwandeln kann.
🎯 Was wir daraus mitnehmen – als Agentur
- Gute Kommunikation beginnt nicht mit Technik, sondern mit Haltung.
- KI wird erst dann relevant, wenn sie emotional andockt.
- Menschen wollen nicht nur klicken – sie wollen verstanden werden.
Mit KI-Schneewittchen haben wir bewiesen, dass Zukunft nicht kühl sein muss.
Sie darf neugierig sein, berührbar – und vielleicht sogar ein bisschen märchenhaft.
🔗 Neugierig geworden?
Wir zeigen gerne, was möglich ist.
Mit einer Demo, einem eigenen Avatar oder einem Dialog auf Augenhöhe.
[→ Unsere KI-Angebote für Städte und Unternehmen entdecken] (in Arbeit)
Und jetzt Hand aufs Herz:
Was würde Ihr Avatar sagen?
Über uns und den Blog
In über 16 Jahren haben wir zahlreiche einzigartige Projekte in der Marken-Kommunikation und Content-Erstellung realisiert. Hier finden Sie eine lose Abfolge von Fachartikeln, Erfahrungsberichten und Best-Practice Beispielen.
Egal welche Disziplin, welches Spielfeld, geht es um Marketing - dann haben wir die Wundertüte für Sie! OOH, Offline, Online, Technik, Ideen, Konzepte!